Google hat MetaMask als „betrügerischen Service“ eingestuft und deren Angebot aus allen Shops entfernt

0
1209

Entwickler von Google Play haben die Anwendung DApp von MetaMask, die Zugang zum Ethereum Netzwerk ermöglichte, aus den Google Play Appstores entfernt. Sie wurde als „betrügerische Dienstleistung“ erkannt.

Es sind zwei Anwendungen von MetaMask von allen Google Play-Angeboten verschwunden. Am Anfang verschwand DApp, welches dazu diente, Ethereum-Kryptomining auf einem Smartphone oder einem Tablet-Computer zu organisieren.

Die Mitarbeiter von MetaMask schickten sofort eine Beschwerde an Google, dieser wurde aber nicht stattgegeben.

MetaMask


Diese Anwendungen entsprächen nicht den Google-Richtlinien für Finanzdienstleistungen. Die Entwickler von MetaMask versuchten gegen die Entscheidung von Google Berufung einzulegen, aber ohne Erfolg.

Dan Findlay, Designer bei MetaMask, sagte in einem Interview mit Cointelegraph, dass dies nur ein Missverständnis sein könnte und die Google-Mitarbeiter ihre Einstellung zu diesem Thema überdenken werden.

Nach dem Verbot kryptobezogener Inhalte auf YouTube (was ebenso wie Google zu Alphabet gehört) ist derzeit überhaupt nicht klar, wie der Kommunikationsriese mit der Technologie umgehen wird.

Im Vorwege verschwanden mehrere hundert Videos, in denen Krypto-Währungen erwähnt wurden, aus dem YouTube-Video-Hosting. Später entschuldigten sich die Mitarbeiter des Unternehmens und sagten, dass der Inhalt versehentlich entfernt wurde. Unmittelbar nach der Erklärung wurde ein Teil der Videos wieder eingestellt.

Sicherheit hat Vorrang

Eine der möglichen Erklärungen für das Löschen des Angebots des Wallets und der Mining-Anwendung von MetaMask aus Google Play könnte ein aktueller Skandal sein. Eine als Firmenwallet getarnte Virensoftware gelangte über Google Play direkt auf die Smartphones der Nutzer. Der böswillige Clipper wurde von Angreifern benutzt, um Benutzerdaten zu stehlen, Adressen und Schlüssel zu Bitcoins und Wallets.

Name Price24H (%)
Bitcoin (BTC)
$26,503.00
0.29%
Ethereum (ETH)
$1,838.77
-0.05%
Tether (USDT)
$1.00
0.02%
XRP (XRP)
$0.53
0.89%
Litecoin (LTC)
$87.81
-0.72%
Bitcoin Cash (BCH)
$111.39
0.30%
EOS (EOS)
$0.89
0.81%

In einigen Fällen hat der Virus die Bitcoin-Adresse der Wallets ersetzt, so dass die Start- und Endzeichen gleich bleiben und sich ein Teil des Codes geändert hat. Als Ergebnis wurden die Kryptos direkt an die Betrüger geschickt. Es war extrem schwierig, die Tatsache des Diebstahls zu beweisen, da sich das Programm an fast jede Wallet-Adresse anpasste, und es war fast unmöglich, Unterschiede in der ursprünglichen Adresse und der Adresse der Betrüger zu finden.

Als der Virus von Google-Mitarbeitern entdeckt wurde, war es der Malware gelungen Hunderte von Wallet-Daten zu stehlen. Google-Experten sagten dann, dass sie weiterhin mögliche Hacker-Software bekämpfen würden, um ihren Nutzern nur sichere Anwendungen zu bieten.

Andere Experten teilten diese Ansicht nicht und betrachten Googles Handlungen in Bezug auf MetaMask als beabsichtigte Ruf-Schädigung. MetaMask ist Browser-basiert und wollte zukünftig neben dem Google-Produkt Chrome die Zusammenarbeit mit anderen Browsern wie Opera, FireFox und Brave in Betracht ziehen.

Abonnieren Sie uns in einem für Sie passenden Service: Facebook, Telegram, Twitter  oder RSS FEED.

Wenn Sie einen Rechtschreibfehler gefunden haben, benachrichtigen Sie uns bitte, indem Sie den Text auswählen und dann CTRL+ENTER drücken.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here