Die Bank of England wird auf der bevorstehenden Sitzung am Donnerstag, 30. Januar, ihren Leitzins inmitten positiver Makrostatistiken bei 0,75% belassen. Darüber hinaus wird Zeit benötigt, um die Reaktion der Wirtschaft auf die Wahlergebnisse und die Folgen des Brexit am 31. Januar zu bewerten, sagten Analysten.
Der frühere Gouverneur der Bank of England, Mark Carney, sagte, dass die Behörden bereit seien, schnell zu handeln, wenn die wirtschaftliche Schwäche anhält. Darüber hinaus sagten zwei Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses, dass sie die Zinssenkung unterstützen könnten, wenn sich die Wirtschaftsdaten nicht verbessern.
Die am 24. Januar veröffentlichten vorläufigen Daten der Geschäftsaktivitätsindex für den Januar seien unerwartet stark, erklärt der Experte. Der Index der Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe des Vereinigten Königreichs stieg von 47,5 auf 49,8, der Index der Geschäftstätigkeit im Dienstleistungssektor stieg von 49,4 auf 52,9. Infolgedessen stieg der zusammengesetzte PMI-Index auf 52,4, während ein Konsens von 50,5 erwartet wurde.
„Angesichts der wachsenden Geschäftstätigkeit wäre eine Senkung des Leitzinses eine unlogische Entscheidung für die Bank of England. Daher kann die Regulierungsbehörde den Indikator wieder auf dem aktuellen Niveau halten und auf ein klareres Bild der Wirtschaftstätigkeit warten“, fügt er hinzu.
Die nächste Sitzung der Bank of England ist für März geplant, wenn bereits ein Budget mit erwarteten steuerlichen Anreizen gebildet werden sollte.
GIBT ES EIN LEBEN NACH BREXIT?
Im November stellte die Bank of England fest, dass „das Wachstum der britischen Wirtschaft in diesem Jahr volatil war, was zum Teil auf die Vorbereitungen für Brexit zurückzuführen ist“. „Wir erwarten, dass das Wachstum in diesem Jahr etwa halb so hoch sein wird wie 2018. Dies ist zum Teil auf ein langsameres Wachstum in anderen Ländern zurückzuführen“, sagte die Regulierungsbehörde.
Im Dezember wurde jedoch beschlossen, den Leitzinssatz unverändert zu lassen. Die Zentralbank begründete ihre Entscheidung mit den ersten Anzeichen für ein Ende der weltweiten Konjunkturabschwächung.
WAS WIRD MIT DEM PFUND GESCHEHEN?
Laut UniCredit dürfte der Rückgang des Pfunds nach Einschätzung der Optionsmärkte begrenzt sein, wenn die Bank of England am Donnerstag ihren Leitzins senkt.
Nach Angaben der Bank dürfte das Pfund / Dollar gegenüber dem derzeitigen Stand von 1,3072 leicht unter 1,30 fallen, während ein Anstieg des Euro / Pfund gegenüber dem derzeitigen Stand von 0,8434 auf den Bereich von 0,85 bis 0,8550 begrenzt sein dürfte
Abonnieren Sie uns in einem für Sie passenden Service: Facebook, Telegram, Twitter oder RSS FEED.