Bitcoin steht derzeit vor einer Reihe von Hindernissen.
Erstens: Das Up Scaling
Bitcoin verarbeitet derzeit 3-5 Transaktionen pro Sekunde. Wenn Sie versuchen, diese Grenzen zu überschreiten, kommt es zur Netzwerküberlastung, was zu höheren Transaktionskosten und möglicherweise zu längeren Verifikationszeiten führt. Obwohl dies trivial erscheinen mag, sind die meisten Verbraucher (zumindest hierzulande) nicht daran gewöhnt, beim Kauf den Endpreis aufgeschlüsselt zu sehen, da der Verkäufer den vollen Preis, einschließlich der Provision, erhält. Obwohl der Verkäufer den Preis seiner Waren und/oder Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Gebühren kalkuliert, sollte der Verbraucher nicht damit konfrontiert werden und einfach nur wissen, dass etwaige Gebühren im Preis enthalten sind.
Die Lightning Network Technologie hofft, diesen Bitcoin-Engpass zu beheben und Transaktionen sofort statt wie bisher in 20-30 Minuten durchzuführen, um 3 Blockbestätigungen zu erhalten.
Wenn das Gerücht wahr ist, dass der Handelsriese Amazon die direkte Annahme von Bitcoins in Betracht zieht, kann ein Limit von 3-5 Transaktionen pro Sekunde dafür ein ko-Kriterium sein.
Aufgrund der geringen Anzahl von Menschen, die derzeit Bitcoins benutzen würden, wird es eher ein zukünftiges Problem sein, aber immer noch ein Problem, dass die Massenverbreitung der Bitcoins als Zahlungsmittel hemmt.

Zweitens: Die Benutzerschnittstelle
Derzeit haben Bankkunden mehrere Möglichkeiten, auf ihr Geld zuzugreifen. Debitkarten, Kreditkarten, Geldautomaten, Online-Banking, Bargeld (das die Banken und manche Staaten abschaffen wollen) sowie Filialen. Es gibt ein altes Sprichwort: Menschen sind wie Wasser, sie finden immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Die Menschen sind an das mittlerweile benutzerfreundliche Online-Banking gewöhnt. Bitcoins werden niemals von der Masse akzeptiert werden, wenn nicht eine ebenso einfache und leicht zu bedienende Schnittstelle geschaffen wird. Bitcoin-Geldautomaten gibt es zwar und auch Online-Unternehmen wie Bitpay sind verfügbar, aber noch spricht dies den Durchschnittsverbraucher nicht an.
Drittens: Die Zustimmung der Regierung und die Privatsphäre
Verschiedene Regierungen auf der ganzen Welt haben unterschiedliche Ansichten über die Verwendung von Bitcoins. Progressivere Regierungen sehen Bitcoin als eine virtuelle Währung, die auf Kapitalgewinne besteuert wird, wenn sie mit Gewinn gehandelt wird, und auf die Umsatzsteuer berechnet wird wenn sie für Konsum benutzt wird.
Es gibt einige starke Befürworter von Bitcoins, die glauben, dass die Bitcoin- und Blockchain-Technologie im Allgemeinen viele Funktionen der Regierung ersetzen kann, einfach weil die Technologie die größten Mängel des derzeitigen Systems angeht: Die menschliche Natur und menschliches Versagen. Diese Blockchain-Verteidiger haben nicht Unrecht, aber sich von Ersterem (der menschlichen Natur, d.h. der Korruption) zu befreien, wäre so, als würde man einem Krokodil die verfaulten Zähne aus dem Mund ziehen. Soll heißen: Es wird Gegenwehr geben.
Damit Bitcoin und andere Krypto-Währungen heute und morgen als echte Währung weiter verbreitet wird, muss es ein Vertrauen darin geben, dass die Verwendung von Bitcoins bei Online-Zahlungen nicht zur Verhaftung oder anderen Problemen führt. Ohne diese Zusicherung wird die breite Einführung von Krypto-Währungen stark behindert.
Eine Alternative ist eine größere Vertraulichkeit. Bitcoin ist anonym, aber nicht vollständig. Sein öffentliches Register ist permanent und öffentlich zugänglich. Wenn Sie ein Wallet haben, welches jemandem bekannt ist, wird jede Transaktion, die jemals hiermit durchgeführt wurde, zu Ihnen und jedem anderen Wallet, mit dem Sie eine Transaktion durchgeführt haben, zurückverfolgbar sein.
Es gibt neuere, anonymere und somit bessere Krypto-Währungen, aber das bedeutet nichts, bis man sie als Währung des weißen Marktes (alle Waren und Dienstleistungen, die besteuert werden) verwenden kann. Das heißt, sie müssen zunächst als Währung im großen Maßstab akzeptiert werden.
Glücklicherweise sollten nicht alle Krypto-Währungen geldgleich sein, zumindest nicht in dem Sinne, dass sie als Bargeld benutzt werden. Ethereum (und Klone von Ethereum) dienen zum Beispiel einem edleren Zweck, weil die Blockchain-Ethereum-Technologie als globaler virtueller Computer fungiert, der für intelligente Verträge und andere Anwendungen genutzt werden kann. Obwohl sie derzeit für mehrere ICOs (Erstplatzierung von Krypto-Währungen) verwendet werden, stellen diese Handlungen nur einen winzigen Bruchteil des Potenzials von Ethereum dar.
Es gibt eine Menge Verwirrung bezüglich der Möglichkeiten von Krypto-Währungen und der Blockchain-Technologie. Gewöhnliche Menschen verstehen oft nicht einmal, worüber wir reden. Und Banker sehen nur die „Währungs“ und „Investitions“-Aspekte der Krypto-Währungen und sehen das Konzept als einen verwirrenden Versuch, etwas Neues und für sie Unverständliches zu etablieren.
Aber das Zukunftspotenzial der Blockchain-Technologie ist enorm. Ganze Marktsegmente, die es noch gar nicht gibt, werden die Blockchain-Technologie nutzen, um in der gleichen Weise voranzukommen, wie wir in der Wirtschaft und im öffentlichen Leben kommunizieren und interagieren. Das Internet in seinem derzeitigen Zustand ist nur ein Baby im Vergleich zu dem, was es mit dezentraler Datenverarbeitung und Rechtsdurchsetzung sein wird.
Wir leben in einer Gesellschaft, in der Sicherheit bedeutet, sich zu verstecken. In Zukunft wird es genau umgekehrt sein – damit Sie nicht getäuscht werden. Der Diebstahl Ihrer Identität wird praktisch unmöglich sein. Die Einhaltung der Vertragsbedingungen wird durch binäre Bedingungen bestimmt. Die Nichteinhaltung des Vertrages ist unmöglich, da er sofort durch ein öffentlich zugängliches Register nachvollziehbar wird.
Bitcoins und andere Krypto-Währungen sind noch nicht annähernd so weit entwickelt wie möglich. Sie sind ein ganzes Ökosystem, das jedem bestehenden System in jeder Hinsicht überlegen ist: Macht, Rechtswillkür, Finanzpolitik, Korruption und Fehler werden so eliminiert, dass die Menschen sich nicht mehr blind gegenseitig vertrauen müssen, weil das System auf allen Ebenen Vertrauen schafft, wo es in der menschlichen Interaktion notwendig ist.
Für manche klingt das beängstigend. Aber sie müssen sich daran erinnern, dass es eine dezentrale Lösung ist, die keine korrupte Zentralregierung involviert. Der Schwarzmarkt von morgen wird der weiße Markt von heute sein. Denken Sie in Ruhe darüber nach, die Konsequenzen sind überwältigend.
Abonnieren Sie uns in einem für Sie passenden Service: Facebook, Telegram, Twitter oder RSS FEED.